menu

Kung Fu moderne Kampfkunst

Das bei uns unterrichtete Kung Fu ist eine moderne Form dieser uralten Kampfkunst. Sie wurde von GGM Al Dacascos Ende der 1960iger Jahre entwickelt. Sie ist eine Kombination verschiedener Kampfkunstsystem und Stile, die der permanenten Weiterentwicklung durch Adaption anderer Kampfkünste unterliegt.

All-In-One-Stil

Grundlagen- und Techniktraining

Grundlagen- und Techniktraining

Grundlagentraining: Tritte, Schläge, Blocks & Partnerarbeit:
Anwendung von Techniken, eigene Körperwahrnehmung und Reaktion in der Partnerarbeit.

Unser Technikprogramm liefert in der Grundstufe eine solide Basis
(Stände, Tritte, Schläge, Blocks, Angriffsziele). 
Es schult die Entwicklung motorischer Fähigkeiten und deren Weiterentwicklung. 
Ebenso wird unterrichtet, unter konditioneller Belastung zu agieren, reagieren und die Kontrolle über sich selbst zu behalten.
Die Schüler brauchen keine Vorkenntnisse – Spaß an der Bewegung, Interesse für die körperliche und geistige Auseinandersetzung mit
sich und dem Partner sowie eine gesunde Einstellung zum Lernen reichen vollkommen aus.

komplexe Bewegungsformen mit und ohne Waffen

komplexe Bewegungsformen mit und ohne Waffen

Bewegungsformen sind festgelegte Bewegungsabläufe, basierend auf
den Grundlagen unserer Kampfkunst: Tritte, Schläge, Blocks und Stellungen. Die einzelnen Bewegungen einer Bewegungsform (Kuen) symbolisieren einfache Kampftechniken. Formen dienen der Schulung
von Präzision in der Bewegung, Koordination verschiedener Techniken, Gleichgewicht, Auge- Hand Koordination, Beinkraft und Dehnung.

 

Selbstverteidigung

Selbstverteidigung

Erlernt werden die körperlichen Grundlagen der Selbstverteidigung:
sich Schützen, Schlagen, Treten, Blockieren, Hebeln und vieles mehr. Trainiert werden sowohl die eigenen körperlichen Waffen (Faust, Fuß, Ellenbogen, Knie etc.) als auch die Verwendung von Alltagsgegenständen.

SIMBA – Sicherheit Mit Basistechniken und Aufmerksamkeit

Das breit gefächerte und umfassende Programm ist über Jahrzehnte gewachsen, modifiziert und dem heutigen Anspruch der Kinder angepasst.

Die Kinder lernen innerhalb des Trainings spielerisch den Umgang mit Techniken in Partnerarbeit. Die Ernsthaftigkeit, mit der ein Kind trainiert,
ist Garant für ein gemeinsames Vorwärtskommen: es motiviert und fördert die Lernfähigkeit. 

„Kung Fu" bedeutet sinngemäß: sich durch Fleiß und Anstrengung
gewisse Fähigkeiten aneignen“